Mehr als 8.400 Almen prägen das Landschaftsbild Österreichs und erfüllen nicht nur vielfältige Aufgaben im Kontext von Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Lebensmittelproduktion und dem Schutz vor Naturgefahren, sondern sind auch einer der Beweggründe für einen touristischen Sommeraufenthalt in Tirol (Streifeneder, 2016) sowie beliebter Ort der Freizeitgestaltung der heimischen Bevölkerung. Die Bandbreite dieser “Erholungsnutzung” reicht dabei von Spaziergängen mit Hund & Kind über Wanderungen und Mountainbiketouren, bis hin zu nächtlichen Lagerfeuern und Camping. Die vielfältigen Funktionen der Almwirtschaft sind widersprüchlich und lösen oft gesellschaftliche Grundsatzdiskussionen aus. Das dominierende Thema ist der Konflikt zwischen Almwirtschaft und der zunehmenden Beanspruchung des Naturraumes durch (einheimische und touristisch motivierte) Erholungssuchende (Kühne, 2019).
Projektinfos
Ziel des Projekts
Ziel des Projektes „DIGITEN“ ist es, die Grundlagen für die Entwicklung digitaler Technologien auf Basis der Nutzung lokalen Know-hows zu schaffen. Konkret sollen im Praxistransfer sowohl Ansatzpunkte für digitale Lösungen entstehen, als auch Strategien zur Einbettung dieser Systeme entwickelt werden. Die am Projekt beteiligten Regionen erhalten somit einerseits (wissenschaftlich fundierte) Leitlinien für die Umsetzung digitaler Lösungen zur Vermeidung von Nutzungskonflikten, als auch konkret ausgearbeitete Prototypen, die in den Regionen genutzt werden können.
Die Ergebnisse aus den Arbeitspaketen gaben schlussendlich die Grundrichtung für die Entwicklung eines DIGITEN Prototypen. Es sollte – in Abstimmung mit den Partnerregionen – eine Stärkung in der Bewusstseinsbildung vorangetrieben werden. Der Prototyp wurde dahingehend konzipiert und die Zielsetzung wurde angepasst, dass der Prototyp in Kombination mit einem Leitfaden zur Umsetzung im Rahmen von Workshops aufgesetzt wird.
Leitfaden Workshop DIGITEN Bewusstseinsbildung
DIGITEN Workshop Rezeptur (Dauer 120 Minuten)
- 1. Vorstellung Zielsetzung Workshop „DIGITEN“ (5 Minuten)
- 2. Definition des Geltungsbereiches der Bewusstseinsbildung (Sommer, Winter, Almgelände, Bergwege,…) (10 Minuten)
- 3. Vorstellung und Funktionsweise Prototyp (5 Minuten)
- 4. Gruppenarbeit zur Konfliktdefinition und Informationssammlung (30 Minuten)
- 5. Finalisierung Gruppenarbeit und Vorbereitung Kurzpräsentation (5 Minuten)
- 6. Präsentation der Gruppenarbeiten und Diskussion (30 Minuten)
- 7. Finalisierung Ergebnisse und Visualisierung im DIGITEN Prototypen (30 Minuten)
- 8. Abschluss und Informationsweitergabe (5 Minuten)
Dauer – ca. 120 Minuten
Teilnehmer – max. 20 Personen (4 Gruppen a 5 Personen)
Moderator:in – 1 Person ev. 1 Person zur Unterstützung Moderation