Hit enter to search or ESC to close
Tourismusforschung OnlineTourismusforschung OnlineTourismusforschung OnlineTourismusforschung OnlineTourismusforschung Online
  • No menu assigned
Category

Destinationen

Destinationen funktionieren nicht wie Unternehmen. Stattdessen bemühen sich eine Vielzahl an Stakeholder den Tourismus für sich zu nutzen. Doch welche Rolle muss ein Tourismusverband spielen? Welche Angebote müssen entwickelt werden und welche Daten sind hierzu als Entscheidungsgrundlage nötig? Mit diesen und weiteren Fragen im Spannungsfeld von Overtourism und COVID-19 beschäftigen sich die Projekte in der Destinationsforschung.

Aktuellstes aus der Tourismusforschung: Das Handbuch für Wissenschaft und Praxis

By Stefan OrtnerAllgemein, Alpine Freizeit, Destinationen, Innovation, Nachhaltigkeit
Das neue Handbuch für Tourismusforschung umfasst auf über 900 Seiten einen ausgezeichneten Überblick über neue Themen im Tourismus. Angebotseitig werden Unternehmen und Destinationen analysiert, auf der Kundenseite wird gezeigt wie...
Read More
10. Juni 2025
Love0

Tourism: It’s all about people.

By Stefan OrtnerDestinationen
Die Forschung ist sich einig, dass Tourismus eine Branche „von Menschen für Menschen ist“ (Chen et al., 2016), in deren Zentrum menschliche Erlebnisse, Erfahrungen und Emotionen stehen. Zahlreiche Studien belegen...
Read More
4. März 2025
Love0

Building mountain destination crises resilience in the Alps and Caucasus – ReMoDe

By Stefan OrtnerAllgemein, Destinationen, Innovation
ReMoDe focuses on the crisis resilience of mountain destinations, which is required by the numerous challenges tourism is facing. The University of Innsbruck (UIBK) and the Tbilisi State University (TSU)...
Read More
3. September 2024
Love0

World Agritourism Congress 2024

By Stefan OrtnerAlpine Freizeit, Destinationen, Nachhaltigkeit
Vom 16. bis 18. Mai 2024 fand in Bozen (Italien) der 2. World Agritourism Congress (WAC2024) mit dem Titel „Agritourism is more!“ statt. Diese Konferenz wurde nicht nur von Forscher*innen,...
Read More
4. Juni 2024
Love0

Smart Data Management – Schaffung einer nachhaltigen, digitalen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus

By Stefan OrtnerDestinationen, Digitalisierung
Die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus stellt eine bedeutende Möglichkeit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Vermeidung von Konflikten dar. Zudem hat die Zusammenarbeit das Potential, die Qualität der gesamten...
Read More
29. Februar 2024
Love0

Regionale Gastronomie auf neuen Wegen

By Stefan OrtnerAllgemein, Destinationen, Nachhaltigkeit
In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl traditioneller österreichischer Gasthäuser um 20,85 % gesunken (Wirtschaftskammer Österreich, 2020). Diese familiengeführten Unternehmen leisten einen großen Beitrag zur regionalen Wirtschaft, daher stellt...
Read More
6. März 2023
Love0

Konferenzbeitrag – Innovationen als Krisenreaktion von Skidestinationen

By Stefan OrtnerDestinationen, Innovation
Die internationale Tourismuskonferenz TTRA INTERNATIONAL (Travel and Tourism Research Association) fand von 13. -16. Juni 2022 in Victoria (Kanada) zum Thema Regenerativer Tourismus: Stärkung der Resilienz statt. Sarah Schönherr präsentierte...
Read More
24. November 2022
Love0

Resilienz von Destinationen in den Alpen und im Kaukasus

By Stefan OrtnerDestinationen, Nachhaltigkeit
Die Tourismusbranche ist in den letzten Jahren zunehmend mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, wie z. Bsp. der Klimakrise, der Wirtschaftskrise oder der COVID-19-Pandemie. Diese Entwicklungen erfordern von den Tourismusdestinationen angemessene Reaktionen...
Read More
28. September 2022
Love0

Innovationsverhalten der familiengeführten Hotellerie während des 1. Lockdowns

By Stefan OrtnerDestinationen, Innovation, Nachhaltigkeit
Von 22.-24. Juni 2022 fand die internationale Tourismuskonferenz THE INC 2022 (Tourism, Hospitality & Events INternational Conference) in Limassol, Zypern statt. Die Konferenz stand unter dem Thema „Tourismus, Hospitality and Events:...
Read More
27. Juli 2022
Love0

Student4Student Summerschool

By Stefan OrtnerAlpine Freizeit, Destinationen
Von 5. bis 9. September 2022 haben sich 80 PhD-Studierende in Obergurgl für die Students4Students Summerschool 2022 getroffen. Die Summerschool wurde im Rahmen der IMC organisiert, deshalb forschen die Teilnehmer...
Read More
7. Juli 2022
Love0
1 2 3 Next

Neueste Beiträge

  • Aktuellstes aus der Tourismusforschung: Das Handbuch für Wissenschaft und Praxis
  • AAC Projekt – Studie zum nachhaltigen Outdoorsport
  • Tourism: It’s all about people.
  • DIGITEN – Tourismusregion Glemmtal (Partnerregion)
  • DIGITEN – Bergsteigerdorf Gschnitztal (Partnerregion)

Kategorien

  • Allgemein 17
  • Alpine Freizeit 20
  • Destinationen 24
  • Digitalisierung 7
  • Inklusiver Tourismus 4
  • Innovation 7
  • Nachhaltigkeit 20
  • Partner 4
  • Projekte 4
  • Wanderstudie 4

Tourismusforschung online

KMU & Tourismus
Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus / Universität Innsbruck
Karl-Schönherr-Straße 3
A-6020 Innsbruck
E-Mail: kmu-tourismus@uibk.ac.at
Tel.: +43 512 507 72450

Forschungsbereiche

  • Innovation
  • Alpine Freizeit
  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Destinationen

Unsere Struktursäulen

  • Forschungszentrum Tourismus & Freizeit
  • Doktoratskolleg Tourism & Leisure in Mountain Regions
  • Forschungsteam KMU & Tourismus

Wichtige Links

  • Team & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Tourismusforschung online

  • Unser Ansatz
    • Innovation
    • Alpine Freizeit
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Destinationen
  • Projekte
  • Partner
  • Team & Kontakt

Tourismusforschung online
A-6020 Innsbruck
E-Mail: kmu-tourismus@uibk.ac.at