Im Rahmen des AAC Projektes war es wieder an der Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen. Austragungsort war die Universität Innsbruck, wo sich die Projektpartner und ausgewählte ExpertenInnen getroffen haben, um...
Read More
Das neue Handbuch für Tourismusforschung umfasst auf über 900 Seiten einen ausgezeichneten Überblick über neue Themen im Tourismus. Angebotseitig werden Unternehmen und Destinationen analysiert, auf der Kundenseite wird gezeigt wie...
Read More
„Über das Tun und Handeln zur Erkenntnis kommen“ (aus Experteninterview AAC-Partnerregion Allgäu“) Für das Interreg-Projekt „Alpine Awareness Camps“ (Förderprogramm: INTERREG VI-A Bayern – Österreich 2021-2027; Projektcode: BA0100043) wurde in den...
Read More
Die Forschung ist sich einig, dass Tourismus eine Branche „von Menschen für Menschen ist“ (Chen et al., 2016), in deren Zentrum menschliche Erlebnisse, Erfahrungen und Emotionen stehen. Zahlreiche Studien belegen...
Read More
Die Region Saalbach-Hinterglemm vermarktet sich gemeinsam mit Leogang und Fieberbrunn unter dem Label „Skicircus“. Mit einer Bettenkapazität von ca. 32.000 Betten bei einer Einwohnerzahl von ca. 10.000. Also auf jeden Einwohner/jede Einwohnerin kommen...
Read More
Das Gschnitztal ist seit 2019 ein Bergsteigerdorf mit seinen beiden Gemeinden Trins & Gschnitz. Die Landschaft ist geprägt von bergbäuerlicher Kultur und vom eiszeitlichen Gletscher. Zudem wird das Tal auch „Tal der...
Read More
Der Nationalpark Kalkalpen befindet sich im Reichraminger Hintergebirge sowie im Sengsengebirge. Er wurde 1997 errichtet und hat eine Größe von mehr als 200 Quadratkilometer. 88% der Fläche sind im Besitz der Republik...
Read More
Der Naturpark Weißbach bei Lofer liegt in den nördlichen Kalkalpen im Bundesland Salzburg. Er wurde 2007 gegründet und umfasst ein Gebiet von 28 Quadratkilometer. 21 bäuerliche Betriebe, 6 Almen und 54 Almhütten...
Read More
Mehr als 8.400 Almen prägen das Landschaftsbild Österreichs und erfüllen nicht nur vielfältige Aufgaben im Kontext von Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Lebensmittelproduktion und dem Schutz vor Naturgefahren, sondern sind auch einer der...
Read More
ReMoDe focuses on the crisis resilience of mountain destinations, which is required by the numerous challenges tourism is facing. The University of Innsbruck (UIBK) and the Tbilisi State University (TSU)...
Read More