Hit enter to search or ESC to close
Tourismusforschung OnlineTourismusforschung OnlineTourismusforschung OnlineTourismusforschung OnlineTourismusforschung Online
  • No menu assigned
Category

Destinationen

Destinationen funktionieren nicht wie Unternehmen. Stattdessen bemühen sich eine Vielzahl an Stakeholder den Tourismus für sich zu nutzen. Doch welche Rolle muss ein Tourismusverband spielen? Welche Angebote müssen entwickelt werden und welche Daten sind hierzu als Entscheidungsgrundlage nötig? Mit diesen und weiteren Fragen im Spannungsfeld von Overtourism und COVID-19 beschäftigen sich die Projekte in der Destinationsforschung.

Sozi-ökonomische Nachhaltigkeit von Familienunternehmen im Tiroler Tourismus: Zukunftsmodell für den Hauptquellmarkt Deutschland?

By Stefan OrtnerAlpine Freizeit, Destinationen, Nachhaltigkeit, Projekte
In diesem Projekt werden Besonderheiten von familiengeführten Hotelbetrieben in Tirol für die Generation Y im Hauptquellmarkt Deutschland untersucht. Mithilfe einer qualitativen Datenerhebung wurden Personen geboren zwischen 1980 und 2000 zu...
Read More
3. Februar 2021
Love0

COVID-19 und Tourismus: Quo Vadis?

By Stefan OrtnerAllgemein, Destinationen
Die Tourismusbranche trifft die Corona-Krise besonders hart. In der Sendung des österreichischen Parlaments „Politik am Ring“ war der Sprecher des FZ Tourismus & Freizeit Mike Peters als Experte mit dabei...
Read More
18. Januar 2021
Love0

Nachhaltiger Tourismus nach COVID-19: Implikationen für touristische Destinationen

By Stefan OrtnerDestinationen, Nachhaltigkeit
„Responsible“ – verantwortungsvoller und „sustainable“ – nachhaltiger Tourismus zielen darauf ab die Auswirkungen des Tourismus auszugleichen und sind daher sowohl in der akademischen Forschung als auch in der Tourismuspraxis von...
Read More
13. Januar 2021
Love0

nolimits Tirol

By Stefan OrtnerAlpine Freizeit, Destinationen, Inklusiver Tourismus
Urlaub bedeutet Erholung, Aktivität, Kultur, Abenteuer oder Abwechslung zum Alltag. Mit diesen Begründungen steigt das Reisefieber Jahr für Jahr an - auch bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Inklusiver Tourismus erfreut...
Read More
30. November 2020
Love0

GATE – inklusiver Tourismus

By Stefan OrtnerAlpine Freizeit, Destinationen, Inklusiver Tourismus, Projekte
Projektinfos Ziel des Projekts ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, damit inklusiver Tourismus nicht nur ein Vorzug weniger Gebiete des Alpenraums bleibt, sondern sich überall hin ausbreitet und wahrhaftig zu einer echten...
Read More
22. Juli 2020
Love0
Previous 1 2 3

Neueste Beiträge

  • Ökotourismus im Vergleich zu Agrotourismus – (Digitales) Diversifizierungspotenzial landwirtschaftlicher Betriebe
  • AAC Workshop & Projektpartnermeeting „Evaluierung Nachhaltigkeitskompetenz“
  • Aktuellstes aus der Tourismusforschung: Das Handbuch für Wissenschaft und Praxis
  • AAC Projekt – Studie zum nachhaltigen Outdoorsport
  • Tourism: It’s all about people.

Kategorien

  • Allgemein 18
  • Alpine Freizeit 21
  • Destinationen 25
  • Digitalisierung 8
  • Inklusiver Tourismus 4
  • Innovation 7
  • Nachhaltigkeit 21
  • Partner 4
  • Projekte 4
  • Wanderstudie 4

Tourismusforschung online

KMU & Tourismus
Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus / Universität Innsbruck
Karl-Schönherr-Straße 3
A-6020 Innsbruck
E-Mail: kmu-tourismus@uibk.ac.at
Tel.: +43 512 507 72450

Forschungsbereiche

  • Innovation
  • Alpine Freizeit
  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Destinationen

Unsere Struktursäulen

  • Forschungszentrum Tourismus & Freizeit
  • Doktoratskolleg Tourism & Leisure in Mountain Regions
  • Forschungsteam KMU & Tourismus

Wichtige Links

  • Team & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Tourismusforschung online

  • Unser Ansatz
    • Innovation
    • Alpine Freizeit
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Destinationen
  • Projekte
  • Partner
  • Team & Kontakt

Tourismusforschung online
A-6020 Innsbruck
E-Mail: kmu-tourismus@uibk.ac.at