Hit enter to search or ESC to close
Tourismusforschung OnlineTourismusforschung OnlineTourismusforschung OnlineTourismusforschung OnlineTourismusforschung Online
  • No menu assigned
Category

Nachhaltigkeit

Tourismusforschung muss sich den aktuellen Fragen der Nachhaltigkeit stellen: Besonders geht es uns hier darum zu erklären warum sich UnternehmerInnen und TouristInnen nachhaltig orientieren oder eben nicht. Es steht ausser Frage, dass Nachhaltige Tourismusentwicklung nötig ist – doch wie können wir die Tourismuswirtschaft dazu motivieren schnellere Wege zu finden. Wie können Förderungen, wie können Nudging-Strategien oder wie können Kooperationen und Kollaborationen zwischen Stakeholdern wie bspw. Landwirtschaft und Tourismus helfen?

AAC Workshop & Projektpartnermeeting „Evaluierung Nachhaltigkeitskompetenz“

By Stefan OrtnerAllgemein, Alpine Freizeit, Nachhaltigkeit
Im Rahmen des AAC Projektes war es wieder an der Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen. Austragungsort war die Universität Innsbruck, wo sich die Projektpartner und ausgewählte ExpertenInnen getroffen haben, um...
Read More
30. Juni 2025
Love0

Aktuellstes aus der Tourismusforschung: Das Handbuch für Wissenschaft und Praxis

By Stefan OrtnerAllgemein, Alpine Freizeit, Destinationen, Innovation, Nachhaltigkeit
Das neue Handbuch für Tourismusforschung umfasst auf über 900 Seiten einen ausgezeichneten Überblick über neue Themen im Tourismus. Angebotseitig werden Unternehmen und Destinationen analysiert, auf der Kundenseite wird gezeigt wie...
Read More
10. Juni 2025
Love0

AAC Projekt – Studie zum nachhaltigen Outdoorsport

By Stefan OrtnerAlpine Freizeit, Nachhaltigkeit
„Über das Tun und Handeln zur Erkenntnis kommen“ (aus Experteninterview AAC-Partnerregion Allgäu“) Für das Interreg-Projekt „Alpine Awareness Camps“ (Förderprogramm: INTERREG VI-A Bayern – Österreich 2021-2027; Projektcode: BA0100043) wurde in den...
Read More
7. April 2025
Love0

World Agritourism Congress 2024

By Stefan OrtnerAlpine Freizeit, Destinationen, Nachhaltigkeit
Vom 16. bis 18. Mai 2024 fand in Bozen (Italien) der 2. World Agritourism Congress (WAC2024) mit dem Titel „Agritourism is more!“ statt. Diese Konferenz wurde nicht nur von Forscher*innen,...
Read More
4. Juni 2024
Love0

Startschuss für ein Zeichen im nachhaltigen Outdoorsport – Projekt AAC – Alpine Awareness Camps gestartet

By Stefan OrtnerAlpine Freizeit, Nachhaltigkeit
ALPINE AWARENESS CAMPS ist ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt, welches mit den Awareness Camps ein neues Angebot im Bereich des nachhaltigen, digital-unterstützten Tourismus im Zeitraum 01.09. 2023 – 31.08. 2026 entwickelt, testet...
Read More
18. Januar 2024
Love0

Regionale Gastronomie auf neuen Wegen

By Stefan OrtnerAllgemein, Destinationen, Nachhaltigkeit
In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl traditioneller österreichischer Gasthäuser um 20,85 % gesunken (Wirtschaftskammer Österreich, 2020). Diese familiengeführten Unternehmen leisten einen großen Beitrag zur regionalen Wirtschaft, daher stellt...
Read More
6. März 2023
Love0

European Tourism Sustainablity Monitoring (ETSM) 2030

By Stefan OrtnerInnovation, Nachhaltigkeit
Das von der EU im Rahmen der COSME Ausschreibung auf drei Jahre (2023-2026) geförderte Projekt zielt darauf ab, ein Netzwerk von Tourismus-KMUs zu etablieren, um das Nachhaltigkeitsmonitoring durch die gemeinsame...
Read More
16. Januar 2023
Love0

Resilienz von Destinationen in den Alpen und im Kaukasus

By Stefan OrtnerDestinationen, Nachhaltigkeit
Die Tourismusbranche ist in den letzten Jahren zunehmend mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, wie z. Bsp. der Klimakrise, der Wirtschaftskrise oder der COVID-19-Pandemie. Diese Entwicklungen erfordern von den Tourismusdestinationen angemessene Reaktionen...
Read More
28. September 2022
Love0

Innovationsverhalten der familiengeführten Hotellerie während des 1. Lockdowns

By Stefan OrtnerDestinationen, Innovation, Nachhaltigkeit
Von 22.-24. Juni 2022 fand die internationale Tourismuskonferenz THE INC 2022 (Tourism, Hospitality & Events INternational Conference) in Limassol, Zypern statt. Die Konferenz stand unter dem Thema „Tourismus, Hospitality and Events:...
Read More
27. Juli 2022
Love0

Tourismus trifft Landwirtschaft

By Stefan OrtnerDestinationen, Nachhaltigkeit
Seit über 150 Jahren wird prognostiziert, dass die kleinstrukturierte Landwirtschaft, vor allem in alpinen Regionen, vom Aussterben bedroht ist und vor der konstant steigenden Agrarindustrie weichen muss (Schermer & Kirchengast,...
Read More
15. Mai 2022
Love0
1 2 3 Next

Neueste Beiträge

  • Ökotourismus im Vergleich zu Agrotourismus – (Digitales) Diversifizierungspotenzial landwirtschaftlicher Betriebe
  • AAC Workshop & Projektpartnermeeting „Evaluierung Nachhaltigkeitskompetenz“
  • Aktuellstes aus der Tourismusforschung: Das Handbuch für Wissenschaft und Praxis
  • AAC Projekt – Studie zum nachhaltigen Outdoorsport
  • Tourism: It’s all about people.

Kategorien

  • Allgemein 18
  • Alpine Freizeit 21
  • Destinationen 25
  • Digitalisierung 8
  • Inklusiver Tourismus 4
  • Innovation 7
  • Nachhaltigkeit 21
  • Partner 4
  • Projekte 4
  • Wanderstudie 4

Tourismusforschung online

KMU & Tourismus
Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus / Universität Innsbruck
Karl-Schönherr-Straße 3
A-6020 Innsbruck
E-Mail: kmu-tourismus@uibk.ac.at
Tel.: +43 512 507 72450

Forschungsbereiche

  • Innovation
  • Alpine Freizeit
  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Destinationen

Unsere Struktursäulen

  • Forschungszentrum Tourismus & Freizeit
  • Doktoratskolleg Tourism & Leisure in Mountain Regions
  • Forschungsteam KMU & Tourismus

Wichtige Links

  • Team & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Tourismusforschung online

  • Unser Ansatz
    • Innovation
    • Alpine Freizeit
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Destinationen
  • Projekte
  • Partner
  • Team & Kontakt

Tourismusforschung online
A-6020 Innsbruck
E-Mail: kmu-tourismus@uibk.ac.at